Yamaha

Yamaha
Niken GT

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Benelli TRK 502 X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in der Kategorie der Tourenmotorräder besonders hervorstechen, sind die Yamaha Niken GT und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT ist bekannt für ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die für mehr Stabilität und Kontrolle in Kurven sorgt. Die beiden Vorderräder sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, besonders auf nassen oder rutschigen Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als klassisches Adventure-Bike mit einem robusten und gleichzeitig sportlichen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der TRK 502 X bieten eine komfortable Ergonomie, die ideal für lange Fahrten ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistung ist gleichmäßig über den gesamten Drehzahlbereich verteilt, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm macht. Zum anderen ist die Benelli TRK 502 X mit einem 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Motor der TRK 502 X ist ideal für entspannte Touren und bietet genügend Drehmoment für Fahrten in unterschiedlichen Situationen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT wird durch die einzigartige Konstruktion mit zwei Vorderrädern geprägt. Dies ermöglicht ein präzises Handling und ein hohes Maß an Sicherheit, vor allem in Kurven. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Vergleich dazu ist die Benelli TRK 502 X auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Das Fahrwerk ist weich abgestimmt, was eine angenehme Fahrt auf unebenen Straßen ermöglicht. Allerdings kann das Handling in engen Kurven nicht ganz mit dem der Niken GT mithalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Benelli TRK 502 X hingegen kommt mit einem einfacheren, aber funktionalen Cockpit und weniger elektronischen Spielereien daher. Dennoch bietet sie praktische Features wie eine hohe Windschutzscheibe und Gepäckträger, die für Tourenfahrer von Vorteil sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 502 X, was auf die fortschrittliche Technik und das innovative Design zurückzuführen ist. Zum anderen bietet die TRK 502 X ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für Touren suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Das macht die Benelli für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer attraktiven Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken und Schwächen haben. Der Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf innovative Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Das einzigartige Design und die Kurvenstabilität sind unschlagbar. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 502 X eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer, die ein komfortables und preiswertes Motorrad suchen. Es bietet ein gutes Fahrverhalten und eine angenehme Ergonomie für lange Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙