Yamaha

Yamaha
Niken GT

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder ein, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die einzigartige Dreirad-Technologie, die ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Mit ihrem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich und ist ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure ein klassisches Adventure-Bike. Es ist robust und für jedes Gelände geeignet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zu einem beliebten Modell für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die innovative Lenkungstechnik sorgt dafür, dass die Niken auch in Kurven stabil bleibt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment, was besonders beim Fahren in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was ein entspanntes Fahren auch bei schwierigen Straßenverhältnissen ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Niken GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind einstellbar und ermöglichen dem Fahrer eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die BMW R 1150 GS Adventure bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die auf Reisekomfort ausgelegt ist. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein großes Windschild, ein Gepäcksystem und zahlreiche Zubehöroptionen. Sie ist bekannt für ihre Robustheit und die Möglichkeit, sie für lange Reisen auszurüsten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist ein echtes Highlight. Die Dreirad-Technologie sorgt für hohe Stabilität und Sicherheit, vor allem in Kurven. Das Handling ist agil und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Er meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf langen Strecken sehr angenehm macht. Die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Kosten und Wartung

Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die moderne Technik und die Leistung berücksichtigt. Die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Modellen in diesem Segment moderat.

Die BMW R 1150 GS Adventure ist aufgrund der komplexen Technik und der Spezialteile etwas wartungsintensiver. Dennoch ist die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Boxermotors ein großer Vorteil, der die Investition rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Niken GT ist ideal für alle, die ein innovatives und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein modernes Fahrgefühl und ist perfekt für den Stadtverkehr und sportliche Touren.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein robustes und vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine hohe Zuverlässigkeit, die sie zu einem Favoriten unter den Reisenden macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙