Yamaha

Yamaha
Niken GT

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. BMW R 1200 GS K25 - Die besten Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um das perfekte Motorrad für lange Touren geht, stehen die Yamaha Niken GT und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem Dreiradkonzept bietet sie eine interessante Mischung aus Stabilität und Agilität. Die beiden Vorderräder sorgen für zusätzlichen Grip, was vor allem in Kurven von Vorteil ist. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS K25 der Inbegriff einer klassischen Reiseenduro. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle auf jedem Terrain.

Fahrkomfort und Handling

In Bezug auf den Fahrkomfort bietet das Niken GT eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Zum anderen zeichnet sich die BMW R 1200 GS K25 durch ihre hervorragende Ergonomie und die Möglichkeit der Sitzhöhenverstellung aus. Dadurch ist sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet. Das Handling der GS ist präzise und sie fühlt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT wird von einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit einem 1170-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Der Boxermotor sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die besonders auf langen Touren geschätzt wird.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Niken GT bietet ein fortschrittliches Fahrwerkssystem und eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann. Die BMW R 1200 GS K25 punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, zu dem unter anderem ABS, Traktionskontrolle und ein Navigationssystem gehören. Diese Eigenschaften machen die GS zu einem idealen Begleiter für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R 1200 GS K25, bietet aber eine ähnliche Ausstattung und Leistung. Die GS ist zwar teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Garantie, was für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einzigartiges Fahrgefühl und eine sportliche Note suchen, während die BMW R 1200 GS K25 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Komfort, Vielseitigkeit und bewährte Technik schätzen. Wer viel auf unbefestigten Straßen unterwegs ist oder lange Touren plant, wird mit dem GS wahrscheinlich zufriedener sein. Der Niken GT hingegen spricht eher sportlich orientierte Fahrer an, die auch in der Stadt agil unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙