Yamaha

Yamaha
Niken GT

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser herausragenden Maschinen sind die Yamaha Niken GT und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Ansprüche die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Doppelvorderrad. Dieses innovative Konzept sorgt nicht nur für einen futuristischen Look, sondern auch für mehr Stabilität und Grip in Kurven. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen lange Fahrten angenehm, was für Tourenfahrerinnen und -fahrer sehr wichtig ist.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Design, das Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und die robuste Bauweise sind ideal für Offroad-Abenteuer, während die verstellbare Windschutzscheibe und die ergonomischen Griffe für zusätzlichen Komfort sorgen. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Niken GT eher an Straßenfahrer richtet, während die GS für den vielseitigen Einsatz konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, besonders in kurvenreichen Streckenabschnitten. Die Niken GT ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen 1170 ccm Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Diese Maschine ist nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege geeignet. Die GS bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kontrolle, was sie zu einem Favoriten unter den Adventure-Bikes macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Er ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus sind Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi verfügbar, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Auch die BMW R 1200 GS K50 ist mit modernster Technik ausgestattet. Das Motorrad bietet ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern, darunter ABS, ASC (automatische Stabilitätskontrolle) und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Das große Display der GS liefert zudem alle notwendigen Informationen und lässt sich intuitiv bedienen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT überzeugt vor allem in Kurven. Die beiden Vorderräder sorgen für außergewöhnliche Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Agilität des Motorrads macht das Fahren durch enge Kurven zum Vergnügen, während die Niken GT auch auf geraden Strecken eine gute Performance zeigt.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die hohe Sitzposition und das robuste Fahrwerk ermöglichen ein sicheres und komfortables Fahren auch abseits befestigter Straßen. Die GS ist ein echtes Allroundtalent, das in vielen Situationen zu Hause ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die BMW R 1200 GS K50, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Der Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Ihr innovatives Design und ihre Kurvenstabilität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Straßen- und Toureneinsatz.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, der hohen Sitzposition und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Yamaha Niken GT das passende Motorrad. Wer Vielseitigkeit und Abenteuer sucht, ist mit der BMW R 1200 GS K50 besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙