Yamaha

Yamaha
Niken GT

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha Niken GT und die BMW R 18 Roctane zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Niken GT ist bekannt für ihre innovative Technik und ihr einzigartiges Dreirad-Design, während die R 18 Roctane ein klassischer Cruiser mit starkem V2-Motor ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die auffällige Dreiradkonstruktion. Diese sorgt nicht nur für einen einzigartigen Look, sondern auch für eine verbesserte Kurvenstabilität. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane mit einem klassischen, zeitlosen Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zu entspannten Fahrten ein, während die Niken GT eher für dynamische Touren ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Yamaha Niken GT über einen flüssigkeitsgekühlten 847-cm³-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Die Kombination aus einzigartigem Dreirad-Design und fortschrittlicher Elektronik sorgt für ein sicheres und stabiles Fahrgefühl, besonders in Kurven. Zum anderen verfügt die BMW R 18 Roctane über einen leistungsstarken 1802-cm³-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist ideal für lange Strecken, bei denen das Cruisen im Vordergrund steht.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha Niken GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine optionale Kurven-ABS-Funktion. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche, was den Charme des klassischen Cruisers unterstreicht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beim Komfort haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die Niken GT ist ideal für längere Touren, da sie über eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe verfügt, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die BMW R 18 Roctane hingegen versprüht nostalgischen Charme und ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Die Sitzposition ist angenehm, allerdings könnte die Windschutzscheibe für längere Strecken etwas höher sein, um optimalen Schutz zu bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Niken GT und der BMW R 18 Roctane stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Das Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sich hervorragend für lange Touren eignet und gleichzeitig innovativ ist. Sie bietet hohe Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, vor allem in Kurven. Auf der anderen Seite ist die BMW R 18 Roctane die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Cruiser, die Wert auf nostalgisches Design und einen kraftvollen Motor legen. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙