Yamaha

Yamaha
Niken GT

Ducati

Ducati
Monster

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Ducati Monster: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha Niken GT und die Ducati Monster miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie ins Auge. Mit zwei Vorderrädern bietet sie nicht nur eine einzigartige Optik, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster als klassisches Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen der Monster einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße zugänglicher macht. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Touren etwas unbequem sein.

Fahrverhalten und Handling

Die Niken GT bietet ein außergewöhnliches Fahrverhalten, das durch die beiden Vorderräder unterstützt wird. Das sorgt für viel Grip und Stabilität, vor allem in Kurven. Auf die Niken können sich Fahrerinnen und Fahrer auch bei widrigen Witterungsbedingungen verlassen. Das Handling ist präzise und lässt auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern.

Die Ducati Monster wiederum ist bekannt für ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung, die sie dem Fahrer gibt. Die Leichtigkeit, mit der sie durch die Kurven gleitet, ist beeindruckend. Die Monster ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Erlebnis auf der Straße. Allerdings könnte die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zur Niken etwas nachlassen.

Leistung und Motor

Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung bietet. Sie ist ideal für lange Touren und bietet genügend Drehmoment, um auch auf der Autobahn zu überzeugen. Die Niken ist darauf ausgelegt, sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken eine gute Figur zu machen.

Die Ducati Monster hingegen ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem sportlichen Motor liefert sie eine beeindruckende Beschleunigung und macht jede Fahrt zu einem aufregenden Erlebnis. Die Monster eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Allerdings könnte die Niken in Sachen Langstreckenkomfort die Nase vorn haben.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Niken GT eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die sie zu einem idealen Reisebegleiter machen. Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, die bequeme Sitzbank macht auch längere Touren angenehm. Zudem ist die Niken mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Ducati Monster hingegen legt den Fokus mehr auf das sportliche Fahren. Die Ausstattung ist minimalistisch, was den sportlichen Charakter unterstreicht. Während die Monster in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, könnte der Komfort auf langen Strecken etwas zu wünschen übrig lassen. Die fehlende Windschutzscheibe kann bei höheren Geschwindigkeiten zu einem unangenehmen Fahrgefühl führen.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Ducati Monster, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, besonders auf langen Touren oder bei wechselhaften Wetterbedingungen. Sie bietet innovative Technik und ein hohes Maß an Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Yamaha Niken GT und der Ducati Monster stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Komfort und Stabilität oder sportliche Performance und Agilität - beide Motorräder haben viel zu bieten und sind auf ihre Art einzigartig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙