Yamaha

Yamaha
Niken GT

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Ducati Scrambler Icon - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Entscheidung für ein Motorrad kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Niken GT und der Ducati Scrambler Icon entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design mit dem einzigartigen Dreiradkonzept, das nicht nur auffällt, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven sorgt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Icon ein klassisches, zeitloses Design, das den Charme der 70er Jahre verkörpert. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen sie ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen 803-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung hat, aber dennoch ein agiles Fahrgefühl vermittelt. Die Scrambler ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein spielerisches Handling, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Niken GT ist durch das innovative Dreiraddesign einzigartig. Die zusätzliche Stabilität in Kurven und bei schlechten Straßenverhältnissen ist ein klarer Vorteil. Allerdings kann das im Vergleich zur Scrambler höhere Gewicht vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten als Nachteil empfunden werden. Die Ducati Scrambler Icon punktet dagegen mit ihrem leichten und agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem Vergnügen macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige Annehmlichkeiten, die sie zu einem idealen Tourenmotorrad machen. Mit Windschild, Heizgriffen und bequemer Sitzbank ist sie perfekt für lange Touren. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen minimalistischen Ansatz, bei dem das Fahren im Vordergrund steht. Dennoch bietet sie einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein einfaches, aber effektives Cockpit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die innovative Technik und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einem Hauch Abenteuer suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha Niken GT ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Stabilität und Komfort legen. Ihr einzigartiges Design und ihre leistungsstarke Technik machen sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Straße. Andererseits ist die Ducati Scrambler Icon perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause fühlt. Ihr klassisches Design und ihr spielerisches Handling machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Tourer oder Cityflitzer, beide Bikes haben das Potenzial, das Herz eines jeden Motorradliebhabers zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙