Yamaha
Niken GT
Ducati
SuperSport 950 S
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Ducati Supersport 950 S - Sporttourer im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Sporttourer geht. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Niken GT und die Ducati Supersport 950 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport 950 S mit einem sportlicheren Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen es zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, was sich allerdings auf den Komfort bei längeren Fahrten auswirken kann.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Der leistungsstarke V2-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Yamaha Niken GT hingegen bietet einen soliden Parallel-Twin-Motor, der für eine ausgewogene Leistung sorgt. Während die Ducati in Sachen Schnelligkeit und Agilität glänzt, punktet die Niken GT mit einem sanfteren und kontrollierteren Fahrverhalten, was besonders Tourenfahrern zugute kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Yamaha Niken GT überzeugt durch ihre Stabilität und das Vertrauen, das sie in Kurven vermittelt. Dank des einzigartigen Dreiradkonzepts kann sie auch in anspruchsvollen Situationen sicher gefahren werden. Die Ducati Supersport 950 S hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die sportliche Ausrichtung des Motorrads, das für schnelle Kurvenfahrten und dynamisches Fahren konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha Niken GT ist mit moderner Technik wie einem großen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und Tempomat ausgestattet und damit der ideale Begleiter für lange Touren. Die Ducati Supersport 950 S hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis noch aufregender machen. Beide Motorräder bieten eine hohe Verarbeitungsqualität und durchdachte Details, die das Fahren angenehmer machen.
Preise und Verfügbarkeit
Auch der Preis kann ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen den beiden Motorrädern sein. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Supersport 950 S, was sie für preisbewusste Käuferinnen und Käufer attraktiver macht. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Ducati Supersport 950 S, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Niken GT ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, während die Supersport 950 S für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches Fahrerlebnis und hohe Leistung suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird mit der Yamaha Niken GT zufrieden sein. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen bevorzugen, ist die Ducati Supersport 950 S die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.