Yamaha

Yamaha
Niken GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. Heute stehen die Yamaha Niken GT und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Bikes und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die beiden Vorderräder sorgen nicht nur für mehr Stabilität, sondern auch für ein besseres Handling, vor allem in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten.

Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Look. Mit seinem markanten Design und der niedrigen Sitzhöhe versprüht es einen nostalgischen Charme. Die Ergonomie ist auf entspanntes Fahren ausgelegt und damit ideal für gemütliche Ausflüge. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition tragen zum Komfort bei.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit eignet er sich hervorragend für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die agile Beschleunigung und die präzise Lenkung kommen vor allem in kurvenreichem Gelände zum Tragen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf den klassischen V2-Motor mit 1.745 ccm Hubraum. Der Motor liefert ein charakteristisches Drehmoment und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht so dynamisch wie beim Niken GT. Die Dyna ist perfekt für alle, die Cruisen und entspanntes Fahren lieben.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha Niken GT überzeugt durch ihr außergewöhnliches Handling. Die Kombination aus zwei Vorderrädern und einem Hinterrad sorgt für hohe Stabilität, vor allem in Kurven. Das gibt dem Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Niken ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und ein agiles Fahrverhalten schätzen.

Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Mit seiner klassischen Cruiser-Konfiguration ist es eher für entspannte Langstreckenfahrten geeignet. Der Dyna vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Gelassenheit, was ihn perfekt für lange Touren macht. Das Handling ist gut, aber nicht so sportlich wie bei der Niken GT.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT viele moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Der Komfort ist hoch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Es bietet eine solide Grundausstattung, ist aber technisch nicht so fortschrittlich wie das Niken GT. Trotzdem ist der Komfort auf langen Strecken gegeben und die Möglichkeit, die Dyna individuell abzustimmen, ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großes Plus.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das in Kurven überzeugt und mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet ist. Perfekt für alle, die gerne schnell fahren und ein hohes Maß an Kontrolle wünschen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Mit seinem nostalgischen Design und dem charakteristischen V2-Motor bietet es ein unverwechselbares Fahrerlebnis, das Komfort und Stil vereint. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙