Yamaha

Yamaha
Niken GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Niken GT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die nicht nur für einen einzigartigen Look, sondern auch für eine hervorragende Kurvenstabilität sorgt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten Komfort auf langen Strecken, während die integrierte Windschutzscheibe den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassisches Tourenmotorrad mit nostalgischem Flair. Ihr markantes Design und die ikonische Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Die bequeme Sitzbank und die großzügigen Ablageflächen machen auch längere Touren zum Vergnügen.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Kombination aus Leistung und Handling macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor mit 1.745 ccm Hubraum. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Autobahnfahrten. Die Fahrleistungen sind nicht ganz so sportlich wie bei der Niken, dafür punktet die Electra Glide mit einem kraftvollen und charakteristischen Sound.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic verfügt unter anderem über ein ABS-System, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet zudem eine Vielzahl technischer Features. Zur Ausstattung gehören ein Infotainmentsystem mit Touchscreen, GPS-Navigation und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Ausstattung macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Unterhaltung legen.

Fahrverhalten und Handling

Besonders bemerkenswert ist das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT. Mit ihren zwei Vorderrädern bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven und bei schlechten Straßenverhältnissen. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die bequeme Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren ohne Ermüdungserscheinungen gemeistert werden können. Die Electra Glide ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die die Freiheit der Straße genießen und dabei Wert auf Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und innovatives Motorrad suchen, das auch in Kurven überzeugt. Ihre moderne Technik und ihr einzigartiges Design machen sie zu einem echten Highlight.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Wert auf Komfort und einen nostalgischen Look legen. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie alles, was das Herz eines Tourenfahrers begehrt.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, ist mit der Yamaha Niken GT gut beraten. Für entspannte Touren und ein klassisches Fahrgefühl ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙