Yamaha
Niken GT
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Harley-Davidson Nightster - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die Yamaha Niken GT und die Harley-Davidson Nightster gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die einzigartige Dreirad-Technologie, die für zusätzliche Stabilität sorgt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrten auf kurvigen Straßen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Touren ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster im klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem markanten Design und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und einen hohen Drehmomentverlauf bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Die Technologie von Niken ermöglicht es, die Leistung optimal auf die Straße zu bringen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Niken, dafür bietet die Nightster ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren.
Fahrverhalten und Handling
Die Niken GT bietet durch ihre innovative Technik ein außergewöhnliches Handling. Die beiden Vorderräder sorgen für mehr Grip und Stabilität, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, werden die Agilität und Wendigkeit der Niken zu schätzen wissen.
Die Nightster bietet dagegen ein traditionelles Cruiser-Feeling. Sie ist nicht ganz so wendig wie die Niken, vermittelt aber gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Nightster ist ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die Harley-Davidson Nightster bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Sie kommt mit den typischen Harley-Features, die den Charakter der Marke unterstreichen. Die Nightster ist weniger technologiegetrieben, was sie für Puristen attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Nightster, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der innovativen Technik widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features und sportliches Fahren legen, könnte die Niken die bessere Wahl sein.
Die Nightster hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viel Fahrspaß.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Harley-Davidson Nightster, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen spricht Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Wer das authentische Harley-Feeling sucht, wird mit der Nightster glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.