Yamaha
Niken GT
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Harley-Davidson Road Glide - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha Niken GT und die Harley-Davidson Road Glide zwei sehr unterschiedliche Modelle, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die einzigartige Dreirad-Technologie, die für zusätzliche Stabilität sorgt. Mit ihrem sportlichen Look und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Road Glide einen klassischen Cruiser-Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrer massiven Front und den charakteristischen Harley-Elementen strahlt sie eine gewisse Präsenz aus. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.
Fahrverhalten und Leistung
Die Yamaha Niken GT bietet ein außergewöhnliches Fahrverhalten, das durch die innovative Lenkungstechnologie unterstützt wird. Das sorgt für präzises Handling und hohe Stabilität auch in Kurven. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und macht das Fahren auf der Niken GT zu einem echten Vergnügen.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist bekannt für ihren kraftvollen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das Fahrverhalten ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Road Glide bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.
Die Harley-Davidson Road Glide ist ebenfalls gut ausgestattet, geht aber einen anderen Weg. Mit ihrem großen Infotainmentsystem, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht, ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die auch unterwegs nicht auf Unterhaltung verzichten wollen. Zudem punktet die Road Glide mit einem hervorragenden Windschild, das den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha Niken GT ist in der Regel etwas teurer als die Harley-Davidson Road Glide, was sich aber durch die innovative Technik und die sportlichen Fahreigenschaften rechtfertigen lässt. Die Road Glide bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassischen Stil und Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha Niken GT ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und neue Herausforderungen suchen.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassischen Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Cruiser-Feeling. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.