Yamaha
Niken GT
Honda
CB 1100 EX
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Honda CB 1100 EX: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr futuristisches Design auf. Mit ihrem einzigartigen Dreiradkonzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine verbesserte Kurvenstabilität. Die Sitzposition ist sportlich und komfortabel zugleich, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Retro-Bike. Das elegante Design und die hochwertigen Materialien strahlen zeitlose Schönheit aus. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders bei Stadtfahrten und kurzen Ausflügen geschätzt wird.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847 ccm Reihenmotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht ihn zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und längere Touren. Die innovative Lenkungstechnik sorgt zudem für ein einzigartiges Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen 1140-cm³-Vierzylindermotor. Der Motor bietet eine sanfte und lineare Leistungsentfaltung, die sich besonders für gemütliches Fahren eignet. Die Leistungsentfaltung ist harmonisch und ermöglicht entspanntes Cruisen, was die CB 1100 EX zum perfekten Bike für Genussfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist geprägt von ihrer innovativen Technik. Die beiden Vorderräder sorgen nicht nur für zusätzliche Stabilität, sondern auch für mehr Grip in Kurven. Dies ermöglicht ein agiles und präzises Handling, das besonders sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Niken GT ist ideal für alle, die gerne in die Kurve gehen und dabei ein hohes Maß an Sicherheit genießen möchten.
Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein traditionelles Fahrgefühl. Ihr Handling ist leicht und intuitiv, was sie besonders für Einsteiger und Genussfahrer attraktiv macht. Die CB 1100 EX vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, das besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stadtverkehr geschätzt wird.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Er verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Auch die Windschutzscheibe ist verstellbar, was den Komfort auf langen Strecken erhöht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Er bietet zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch seine einfache Bedienung und die Liebe zum Detail. Der Komfort auf langen Strecken ist ebenfalls gegeben, auch wenn die Ausstattung nicht ganz so umfangreich ist wie bei der Niken GT.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Honda CB 1100 EX, haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und agiles Motorrad suchen, das in Kurven überzeugt und auch auf langen Touren komfortabel ist. Ihre innovative Technik und hohe Leistung machen sie zu einem aufregenden Begleiter für Abenteuer auf zwei Rädern.
Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für Genussfahrer, die gerne gemütliche Touren unternehmen und die Schönheit des Fahrens zu schätzen wissen. Die CB 1100 EX bietet ein harmonisches Fahrerlebnis, das besonders im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken zur Geltung kommt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.