Yamaha

Yamaha
Niken GT

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Honda CB 1300 SA - Ein Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute treten die Yamaha Niken GT und die Honda CB 1300 SA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur ein futuristisches Aussehen, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, aber die Sitzhöhe könnte für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Honda CB 1300 SA verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha Niken GT hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der für sein agiles Handling und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Während die Honda mehr Leistung auf der Geraden bietet, glänzt die Niken GT in Kurven und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Es ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda CB 1300 SA bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber bei der digitalen Ausstattung etwas hinter der Niken GT zurück.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Yamaha Niken GT bietet durch ihr dreirädriges Design eine hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, besonders in Kurven. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda CB 1300 SA hingegen überzeugt durch klassische Fahrdynamik und eignet sich besonders für längere Strecken. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl und eine entspannte Sitzposition, die auf langen Touren von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer als die Honda CB 1300 SA, was auf die innovative Technik und das einzigartige Design zurückzuführen ist. Die Honda hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das zuverlässig und leistungsstark ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, wendiges Motorrad mit innovativer Technik suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Ihre Stabilität und ihr einzigartiges Design machen sie zu einer aufregenden Wahl für Touren und kurvenreiche Strecken.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad bevorzugen, das sich gut für lange Fahrten eignet. Sie bietet eine kraftvolle Leistung und ein komfortables Fahrgefühl, das auf langen Strecken geschätzt wird. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙