Yamaha

Yamaha
Niken GT

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Dreiradkonzept. Dieses sorgt nicht nur für eine auffällige Optik, sondern auch für eine hervorragende Kurvenstabilität. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zum idealen Tourenmotorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als klassisches Adventure Bike. Ihr schlankes und agiles Design macht sie besonders wendig im Stadtverkehr. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle auch in schwierigen Situationen.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren sehr angenehm macht.

Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Alltag ausreicht. Sie ist besonders spritzig und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die geringere Leistung kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da sie weniger anstrengend zu fahren ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein großer Vorteil der Yamaha Niken GT ist das innovative Dreiradsystem, das für ein außergewöhnliches Fahrverhalten sorgt. Ihre Kurvenstabilität ist unübertroffen, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings ist das Handling in engen Kurven etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Honda CB 500 X punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung beim Fahren. Auch auf unbefestigten Wegen macht sie eine gute Figur, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie kommt mit einem umfangreichen Paket an modernen Features, darunter ein TFT-Display, beheizte Griffe und eine bequeme Sitzbank. Diese Details machen lange Touren deutlich angenehmer.

Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie hat alles, was man für den Alltag braucht, ist aber nicht ganz so luxuriös wie die Niken GT. Dennoch ist der Langstreckenkomfort durchaus gegeben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung teurer als die Honda CB 500 X. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, könnte die Niken GT die bessere Wahl sein.

Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha Niken GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei nicht auf Komfort und Leistung verzichten wollen. Ihr innovatives Design und ihre Kurvenstabilität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Die Honda CB 500 X hingegen ist ideal für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auch genügend Leistung für längere Strecken. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Yamaha Niken GT oder die Honda CB 500 X entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙