Yamaha
Niken GT
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie eine ganz besondere Optik und verspricht gleichzeitig mehr Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hat dagegen ein klassisches Adventure-Bike-Design. Sie strahlt Robustheit und Abenteuerlust aus, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, dafür bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Leistung ist stark und ermöglicht ein dynamisches Fahren, vor allem in kurvenreichen Landschaften. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist mit einem 1084 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Während die Niken GT mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Africa Twin sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Performance.
Fahrverhalten und Handling
Die Niken GT überzeugt durch ihr einzigartiges Lenksystem, das durch die beiden Vorderräder eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling in Kurven bietet. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unwegsames Gelände mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Partner für lange Reisen und Abenteuer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bietet eine Fülle an technischen Features, darunter ein großes Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Traktionskontrolle. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremssystemen ausgestattet, die für Sicherheit sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die innovative Technik und das einzigartige Design gerechtfertigt ist. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sich sowohl für die Straße als auch für das Gelände eignet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha Niken GT ist ideal für alle, die ein sportliches und innovatives Motorrad suchen, das in Kurven überzeugt und ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Straße unterwegs sind und Wert auf ein modernes Design legen.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ist ideal für lange Reisen und unbefestigte Wege. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne das Abenteuer suchen und auch abseits der Straße unterwegs sind, werden mit der Africa Twin glücklich.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Yamaha Niken GT oder die Honda CRF 1100 L Africa Twin entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.