Yamaha

Yamaha
Niken GT

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Zwei der aktuellsten und interessantesten Motorräder sind die Yamaha Niken GT und die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Dreiradkonzept. Dieses sorgt nicht nur für eine auffällige Optik, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hat dagegen ein klassisches Adventure-Bike-Design, das Robustheit und Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung ermöglichen eine hervorragende Kontrolle, besonders im Gelände.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in verschiedenen Situationen angenehm macht. Im Vergleich dazu verfügt die Honda CRF 1100 L Africa Twin über einen 1084-cm³-Zweizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die Africa Twin besonders geeignet für Offroad-Abenteuer, bei denen viel Kraft gefragt ist. Während die Niken GT auf der Straße glänzt, zeigt die Africa Twin ihre Stärken im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Besonders beeindruckend ist das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT. Dank des einzigartigen Lenksystems und der beiden Vorderräder vermittelt es ein unvergleichliches Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Dies ist besonders in Kurven und bei Nässe von Vorteil. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin wiederum ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit, die sie zu einem hervorragenden Begleiter auf unbefestigten Straßen macht. Die Federung der Africa Twin ist für den Geländeeinsatz ausgelegt und absorbiert Unebenheiten besser.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha Niken GT bietet ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin verfügt außerdem über eine Vielzahl von Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine einstellbare Federung, die das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Komfort und Gepäckmöglichkeiten

In puncto Komfort bietet die Niken GT eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für längere Fahrten. Die Möglichkeit, Gepäckträger und Koffer zu montieren, macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die Africa Twin bietet zudem die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu integrieren und bietet eine hohe Sitzhöhe, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Auch die Windschutzscheibe der Africa Twin lässt sich verstellen, was den Komfort auf langen Strecken erhöht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stabilität und Komfort auf der Straße legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet innovative Technik, die das Fahren erleichtert. Die Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der hohen Geländegängigkeit ist sie prädestiniert für Fahrten im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal ob auf der Straße oder im Gelände, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙