Yamaha

Yamaha
Niken GT

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Honda NTV 650 Revere - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Optionen auf dem Markt. Zwei Modelle, die häufig miteinander verglichen werden, sind die Yamaha Niken GT und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie für verschiedene Arten von Fahrern attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie. Mit zwei Vorderrädern bietet sie nicht nur eine beeindruckende Optik, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die ergonomische Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Fahrkomfort.

Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches und zeitloses Design. Er ist bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm und die aufrechte Sitzposition macht es ideal für den Stadtverkehr und längere Fahrten. Die NTV verfügt über eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten erhöht.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Besonders auf kurvenreichen Strecken kann der Niken seine Stärken ausspielen. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie beim Niken, dafür bietet es ein gleichmäßiges und vorhersehbares Fahrverhalten. Das macht die NTV zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes und stressfreies Fahren bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist außergewöhnlich. Dank der beiden Vorderräder bietet er eine hervorragende Traktion und Stabilität, vor allem in Kurven. Das gibt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen und erleichtert das Fahren in anspruchsvollen Situationen. Die Niken ist ideal für sportliche Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Es ist einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend für Anfänger oder Fahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Die NTV ist besonders im Stadtverkehr und auf langen Touren angenehm zu fahren, da sie eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle bietet.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Niken GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Niken bietet auch eine große Auswahl an Zubehör, um das Fahrerlebnis noch zu verbessern.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist einfacher ausgestattet, aber funktionell und zuverlässig. Es bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die NTV ist bekannt für ihre Wartungsfreundlichkeit, was sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf einfache Handhabung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NTV 650 Revere einen klaren Vorteil. Er ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung und Zuverlässigkeit. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget.

Die Yamaha Niken GT ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl moderner Features und eine einzigartige Fahrdynamik, die viele Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Für diejenigen, die bereit sind, in ein innovatives Motorrad zu investieren, könnte die Niken die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Das Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und moderne Technologie legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist besonders in kurvenreichen Gegenden ein Genuss.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, wartungsfreundliches und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und innovative Technik schätzt, wird an der Yamaha Niken GT seine Freude haben. Wer entspanntes und zuverlässiges Fahren sucht, ist mit der Honda NTV 650 Revere besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙