Yamaha
Niken GT
Honda
VFR1200 F
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Honda VFR1200F: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Niken GT und die Honda VFR1200F im Mittelpunkt. Beide Motorräder sind für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Eigenschaften zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine verbesserte Kurvenstabilität. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR1200F ein sportlicheres Design, das Dynamik und Geschwindigkeit betont. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken etwas ermüdend sein.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung bietet die Honda VFR1200F einen kraftvollen V4-Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Die Yamaha Niken GT hingegen ist mit einem Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Während die VFR1200F auf der Autobahn glänzt, zeigt die Niken GT ihre Stärken vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Der Niken GT besticht durch sein innovatives Dreirad-Design, das ein außergewöhnliches Handling und eine hervorragende Straßenlage bietet. Das macht sie besonders attraktiv für unerfahrene Fahrer, die sich in Kurven sicherer fühlen wollen. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein klassisch sportliches Handling, das erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie ist agil und reaktionsschnell, was sie ideal für sportliches Fahren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige moderne Features, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die serienmäßigen Koffer sind ein Plus für Reisende. Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, lässt aber einige der neueren Technologien der Niken GT vermissen. Die VFR1200F punktet aber auch mit ihrem hochwertigen Sound und der sportlichen Fahrdynamik.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Yamaha Niken GT tendenziell etwas teurer ist. Aber auch die innovative Technik und das einzigartige Fahrgefühl überzeugen. Die Honda VFR1200F bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Honda VFR1200F ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sicheres und komfortables Fahrgefühl suchen, besonders auf langen Strecken oder in der Stadt. Ihr innovatives Design und die moderne Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer. Andererseits ist die Honda VFR1200F perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich besonders für erfahrene Motorradfahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.