Yamaha

Yamaha
Niken GT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Niken GT und der Husqvarna Svartpilen 125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design. Mit ihrem Dreiradkonzept bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität, die besonders in Kurven und bei schlechtem Wetter von Vorteil ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Fahrkomfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 im typischen Naked-Bike-Stil. Ihr minimalistisches Design und die sportliche Linienführung verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Niken GT für lange Touren konzipiert ist, eignet sich die Svartpilen 125 eher für den Einsatz in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847-cm³-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistung ist beeindruckend und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist geprägt von der innovativen Dreirad-Technologie. Das sorgt vor allem in Kurven für eine hervorragende Stabilität. Fahrerinnen und Fahrer können sich auf ein sicheres Fahrgefühl verlassen, was die Niken GT zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht, die auch bei widrigen Bedingungen unterwegs sein wollen.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung beim Fahren. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur idealen Wahl für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein schnelles und unkompliziertes Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Niken GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit auf langen Touren.

Die Husqvarna Svartpilen 125 verfügt ebenfalls über einige moderne Features, ist aber im Vergleich zur Niken GT etwas einfacher ausgestattet. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Basistechnik, lässt aber einige der fortschrittlicheren Systeme der Niken GT vermissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Svartpilen 125 klar im Vorteil. Sie ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Einsteigerpaket. Die Yamaha Niken GT hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich jedoch in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Niken GT und der Husqvarna Svartpilen 125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Niken GT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet auch bei schwierigen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie punktet mit agilem Handling, modernem Design und einem attraktiven Preis. Wer ein leichtes und wendiges Motorrad sucht, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet, für den ist die Svartpilen die bessere Wahl.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Entscheidung sollte also vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙