Yamaha

Yamaha
Niken GT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Husqvarna Svartpilen 801: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Doppelvorderrad. Dieses innovative Konzept sorgt nicht nur für einen futuristischen Look, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Reisende.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 als klassisches Naked Bike mit minimalistischem und urbanem Design. Die aggressive Linienführung und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Kombination aus einzigartigem Lenksystem und stabilem Fahrverhalten ermöglicht ein sicheres und präzises Fahren auch in engen Kurven. Die Niken GT ist besonders für Tourenfahrer geeignet, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet einen 799 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein agiles und sportliches Fahrverhalten sorgt. Die leichte Bauweise und das agile Handling machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und auch auf kurvigen Landstraßen Spaß haben wollen. Allerdings ist die Svartpilen 801 weniger langstreckentauglich, was sie für den Alltagsgebrauch prädestiniert, aber weniger für ausgedehnte Touren.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und einen Tempomat. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und den Komfort auf langen Strecken zu erhöhen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber mit intuitivem Handling und sportlichem Fahrgefühl. Die Svartpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Essenz des Motorradfahrens erleben wollen, ohne von zu vielen Funktionen abgelenkt zu werden.

Sicherheit und Handling

Die Yamaha Niken GT punktet mit ihrem einzigartigen Lenksystem, das nicht nur für mehr Stabilität sorgt, sondern auch das Handling in Kurven verbessert. Die Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine hervorragende Bremsleistung, was das Fahren vor allem bei höheren Geschwindigkeiten oder in anspruchsvollen Situationen sicherer macht.

Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet ebenfalls ein gutes Sicherheitsniveau, aber das Handling ist etwas agiler und sportlicher. Die Bremsen sind präzise und reagieren schnell, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Allerdings erfordert die Svartpilen etwas mehr Geschick, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten oder in engen Kurven.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Husqvarna Svartpilen 801, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Niken GT ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein minimalistisches Design und ein direktes Fahrgefühl, das für viele Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Highlight ist.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Yamaha Niken GT glücklich. Für alle, die sportliches Fahren und die Freiheit der Stadt lieben, ist die Husqvarna Svartpilen 801 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙