Yamaha

Yamaha
Niken GT

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Yamaha Niken GT und die Indian Scout Sport. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu welchem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Indian Scout Sport hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Yamaha Niken GT einen starken Motor, der für kraftvolle Beschleunigung sorgt. Sie ist für Touring-Fans konzipiert, die auch auf langen Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Indian Scout Sport hingegen bietet mit ihrem leistungsstarken V2-Motor ein ganz anderes Fahrgefühl. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Niken, aber die Drehmomententfaltung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrvergnügen.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Yamaha Niken GT ist dank ihrer einzigartigen Vorderachse außergewöhnlich. Sie bietet ein hohes Maß an Stabilität und Vertrauen, besonders in Kurven. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Indian Scout Sport hingegen hat ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein direktes Feedback, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Yamaha Niken GT auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dafür sorgen unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Indian Scout Sport bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber in der Ausstattung etwas einfacher. Sie punktet aber auch mit einem klassischen Look und einem intuitiven Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer als die Indian Scout Sport, was sich in der zusätzlichen Ausstattung und Technik widerspiegelt. Dennoch bietet die Scout ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Yamaha Niken GT ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Stabilität, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Indian Scout Sport hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie ist wendig, bietet viel Fahrspaß in der Stadt und hat einen attraktiven Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob du die Stabilität der Niken oder die Agilität der Scout bevorzugst, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden dir sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙