Yamaha

Yamaha
Niken GT

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Indian Sport Chief: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha Niken GT und die Indian Sport Chief. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die markanten Doppelvorderräder, die nicht nur ein Blickfang sind, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven sorgen. Die Sitzposition ist bequem, ideal für lange Touren und die Verkleidung bietet einen guten Windschutz.

Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief ein klassisches Cruiser-Design, das mit eleganten Linien und einem robusten Auftritt punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Während die Niken GT auf moderne Technik setzt, spricht die Sport Chief eher Liebhaberinnen und Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, bietet die Yamaha Niken GT einen kraftvollen Motor, der sich sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren eignet. Die fortschrittliche Fahrwerksgeometrie sorgt für ein agiles Handling, besonders in Kurven. Die zusätzliche Stabilität durch die beiden Vorderräder gibt dem Fahrer mehr Sicherheit, was besonders bei nassen oder unebenen Straßen von Vorteil ist.

Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein klassisches Cruiser-Feeling mit einem kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen man die Landschaft genießen kann. Allerdings ist die Sport Chief nicht so agil wie die Niken GT, was sich in engen Kurven und bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Niken GT ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Niken GT zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und unterschiedliche Wetterbedingungen.

Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Sie bietet eine für den Alltag ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige der modernen Technologien der Niken GT vermissen. Dies könnte für Technikliebhaber ein Nachteil sein, während puristische Fahrer die Einfachheit der Sport Chief schätzen könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Niken GT eine Vielzahl an Features und Technologien, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und Komfort legen, ist die Niken GT eine lohnende Investition.

Die Indian Sport Chief hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie ist ideal für alle, die ein Motorrad für entspannte Fahrten ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Indian Sport Chief ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hohe Kurvenstabilität. Die Sport Chief hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙