Yamaha

Yamaha
Niken GT

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Kawasaki Eliminator 500: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Niken GT und der Kawasaki Eliminator 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design, das durch die zwei Vorderräder und die aggressive Linienführung geprägt ist. Dieses Design sorgt nicht nur für ein auffälliges Aussehen, sondern auch für mehr Stabilität und Sicherheit in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als klassischer Cruiser. Mit ihrem niedrigen Sitz und der entspannten Sitzposition bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl. Die Eliminator ist ideal für entspannte Fahrten und kurze Ausflüge, während die Niken GT eher für sportliche Touren geeignet ist. Die Ergonomie beider Motorräder spricht unterschiedliche Fahrertypen an.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Yamaha Niken GT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch vor der Autobahn nicht zurückschrecken.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gemütliche Landstraßenfahrten mehr als ausreichend ist. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Niken, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die es ruhiger mögen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha Niken GT ist bemerkenswert. Die beiden Vorderräder sorgen für ein außergewöhnliches Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Ihre Stabilität und ihr Grip sind beeindruckend und erleichtern das Fahren in anspruchsvollen Situationen. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind und auch bei schlechtem Wetter fahren.

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die entspannte Geometrie und die niedrige Sitzhöhe sorgen dafür, dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer wohlfühlen. Allerdings kann sie in schnelleren Kurven etwas weniger Stabilität bieten als die Niken.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Zubehörpalette. Diese Ausstattung macht sie zu einem komfortablen Begleiter für längere Touren.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie hat alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, lässt aber einige der modernen Features der Niken vermissen. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer als die Kawasaki Eliminator 500, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und gut ausgestattetes Motorrad zu investieren, ist die Niken eine Überlegung wert.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Niken GT und der Kawasaki Eliminator 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und anspruchsvolle Fahrten, insbesondere bei wechselhaften Witterungsbedingungen.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen und vor allem im Stadtverkehr oder auf kurzen Ausflügen unterwegs sind. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Ansprüchen besser entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙