Yamaha
Niken GT
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sporttourer im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Sporttourer sind die Yamaha Niken GT und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges, futuristisches Aussehen mit dem charakteristischen Doppelvorderrad. Dieses Design ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und Traktion, vor allem in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX sportlich und dynamisch. Ihr schlankes Design und die aggressive Linienführung verleihen ihr ein sportliches Aussehen. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die Ninja 1000 SX etwas sportlicher ausgerichtet ist, was sich in einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen setzt auf einen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der für seine hohe Leistung und Laufruhe bekannt ist. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Ninja 1000 SX erweist sich zudem als sehr vielseitig, da sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha Niken GT bietet durch ihr einzigartiges Doppelvorderradsystem ein außergewöhnliches Handling. Dies ermöglicht ein präzises Kurvenverhalten und ein hohes Maß an Sicherheit, insbesondere bei schlechtem Wetter oder rutschigen Straßenverhältnissen. Die Kurvenstabilität ist ein klarer Vorteil der Niken GT.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen überzeugt durch ihr sportliches Fahrverhalten. Sie ist agil und wendig, was sie besonders für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken prädestiniert. Die Federung und das Fahrwerk sind sportlich ausgelegt, was ein direktes Feedback und ein hohes Maß an Kontrolle ermöglicht. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken als unangenehm empfunden werden.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Yamaha Niken GT ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ebenfalls eine beeindruckende technische Ausstattung. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, mehrere Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Besonders hervorzuheben ist die KTRC (Kawasaki Traction Control), die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Beide Motorräder bieten also ein hohes Maß an Technik, die das Fahrerlebnis verbessert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX hervorragende Sporttourer sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Niken GT punktet durch ihr einzigartiges Design und ihre Kurvenstabilität, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Sie eignet sich besonders für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die auch bei schlechtem Wetter unterwegs sein wollen.
Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der hohen Leistung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Straßen und Autobahnen unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.