Yamaha

Yamaha
Niken GT

Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Kawasaki Z 900 RS - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha Niken GT oder Kawasaki Z 900 RS? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Komfort, Design und Fahrverhalten gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Yamaha Niken GT ist bekannt für ihren innovativen Dreiradantrieb, der nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Mit ihrem kraftvollen 847-cm³-Motor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Vergleich dazu verfügt die Kawasaki Z 900 RS über einen klassischen 948-cm³-Vierzylindermotor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit geschätzt wird. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, wobei die Niken GT mit ihrer Stabilität und Sicherheit vor allem Tourenfahrer anspricht, während die Z 900 RS eher für sportliche Fahrer geeignet ist, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, auch längere Strecken bequem zu fahren, machen sie zur idealen Wahl für Reisende. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Die Kawasaki Z 900 RS hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Ausflüge angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Hier zeigt sich, dass die Niken GT für lange Touren konzipiert wurde, während die Z 900 RS eher für den sportlichen Einsatz gedacht ist.

Design und Ausstattung

Das Design der Yamaha Niken GT ist futuristisch und auffällig. Die beiden Vorderräder sind nicht nur ein Hingucker, sondern sorgen auch für zusätzliche Sicherheit in Kurven. Die Kawasaki Z 900 RS wiederum besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die legendären Z-Modelle der Vergangenheit erinnert. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber die Niken GT bietet mehr moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Z 900 RS hat zwar weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit nostalgischem Charme und hochwertiger Verarbeitung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die beiden Vorderräder besonders stabil und sicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auch bei Nässe bietet sie eine hervorragende Bodenhaftung. Die Kawasaki Z 900 RS wiederum ist extrem wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. In engen Kurven spielt die Z 900 RS ihre Stärken aus, während die Niken GT bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken überzeugt. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich zur Geltung kommen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Kawasaki Z 900 RS ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität vor allem auf langen Touren schätzen. Sie bietet innovative Technik und ein einzigartiges Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Kawasaki Z 900 RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Ihre kraftvolle Leistung und Wendigkeit machen sie zu einem wahren Vergnügen auf kurvenreichen Straßen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Komfort und Stabilität oder Sportlichkeit und Agilität - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙