Yamaha

Yamaha
Niken GT

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die KTM 790 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Gebrauch. Die KTM 790 Adventure hingegen ist sportlicher und agiler gestaltet. Es ist schlanker und leichter, was es besonders für Abenteuer im Gelände geeignet macht. Die Sitzhöhe ist variabel und ermöglicht Fahrern unterschiedlicher Körpergröße ein bequemes Fahren.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha Niken GT einen kraftvollen 847 ccm Dreizylinder, der für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Die KTM 790 Adventure hingegen ist mit einem 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Während die Niken GT ideal für lange Touren und entspanntes Fahren ist, zeigt die KTM 790 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände und bei sportlicher Fahrweise.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist geprägt von ihrer innovativen Technik. Die beiden Vorderräder sorgen nicht nur für mehr Grip, sondern auch für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere bei Nässe. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Tourenfahrer, die auch bei wechselhaftem Wetter unterwegs sind. Die KTM 790 Adventure hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein aufregendes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Yamaha Niken GT bietet unter anderem ein umfangreiches Elektronikpaket, das unter anderem einen Tempomat und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften machen lange Touren komfortabler und sicherer. Die KTM 790 Adventure punktet zudem mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie einem umfangreichen Offroad-Paket, das speziell für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer entwickelt wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 790 Adventure bewegt sich beim Preis-Leistungs-Verhältnis in einer etwas günstigeren Preisklasse, was sie für Einsteiger und budgetorientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Stabilität, was sie für erfahrene Tourenfahrer zu einer lohnenden Investition macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die KTM 790 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Das Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen und gerne lange Touren unternehmen. Das einzigartige Design und die innovative Technik sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei widrigen Wetterbedingungen. Die KTM 790 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Seine Wendigkeit und Agilität machen ihn zum perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer und sportliche Ausfahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Tourenfahrer oder Abenteurer, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙