Yamaha

Yamaha
Niken GT

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Wahl zwischen zwei so unterschiedlichen Maschinen wie der Yamaha Niken GT und der Moto Guzzi V7 III. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt. Ihr aggressiver Look zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Im Gegensatz dazu steht die Moto Guzzi V7 III mit ihrem klassischen Look, der an die Tradition des italienischen Motorradbaus erinnert. Die runden Formen und der nostalgische Stil sprechen besonders Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Niken GT vor allem in Kurven ihre Stärken. Die beiden Vorderräder bieten eine hervorragende Traktion und ein sicheres Fahrgefühl, was besonders für Tourenfahrerinnen und -fahrer von Vorteil ist. Die Moto Guzzi V7 III bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem klassischen V2-Motor und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, ideal für entspannte Ausfahrten.

Leistung und Motor

Die Niken GT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für dynamisches Fahren und schnelle Überholvorgänge sorgt. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche Features, die das Fahren angenehmer machen. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi V7 III einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für seine Zuverlässigkeit und seinen Charakter bekannt ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, während die Niken GT eher auf sportliche Leistung ausgelegt ist.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist vor allem auf längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Niken GT bietet eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten, darunter eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Auch die Ergonomie ist durchdacht, was lange Fahrten angenehm macht. Die Moto Guzzi V7 III setzt dagegen auf Minimalismus. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Niken GT aufgrund ihrer technischen Raffinessen und der zusätzlichen Stabilität ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Tourenfahrer bietet. Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist ideal für diejenigen, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen und Wert auf Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Moto Guzzi V7 III ihre Vorzüge haben. Der Niken GT ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technologie, Sicherheit und sportliche Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Die Moto Guzzi V7 III hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die das nostalgische Fahrgefühl und die Einfachheit schätzen. Wer gerne entspannte Ausfahrten genießt und den Fahrspaß in den Vordergrund stellt, wird mit der V7 III glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙