Yamaha
Niken GT
Moto Guzzi
V7 Stone
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 9.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- 25% mehr Power als die Vorgängerin
- gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
- Kardan
- Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
- unpassendes LCD-Cockpit
- Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
- einfache Ausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 218 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt längs | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 67 PS bei 6.900 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 4.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 429 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Moto Guzzi V7 Stone: Der ultimative Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das richtige Motorrad zu finden, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die perfekte Wahl zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Moto Guzzi V7 Stone unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Finden wir heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie. Mit zwei Vorderrädern bietet sie nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone als klassischer Vertreter der Motorradkultur. Das zeitlose Design und die charakteristische Linienführung sprechen viele Motorradfahrer an. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und die Niken GT bietet ein hohes Maß an Fahrspaß, besonders auf kurvenreichen Strecken.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen verfügt über einen 744 ccm V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die Leistung nicht mit der Niken GT mithalten kann, bietet die V7 Stone ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die sanfte Leistungsentfaltung und das nostalgische Fahrverhalten machen sie zu einem beliebten Bike für Genussfahrer.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technologie hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem ausgestattet, das die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Diese technischen Raffinessen machen die Niken GT zu einem idealen Tourenmotorrad.
Die Moto Guzzi V7 Stone bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit Einfachheit und Robustheit. Die grundlegenden Funktionen sind intuitiv und einfach zu bedienen, was sie zum idealen Motorrad für Einsteiger und Puristen macht, die den Fokus auf das Fahren selbst legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist beeindruckend. Die Kombination aus zwei Vorderrädern und einem stabilen Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten oder in engen Kurven. Diese Stabilität ist besonders für Tourenfahrer von Vorteil, die lange Strecken zurücklegen wollen.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen bietet ein klassisches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen. Das Handling ist agil und direkt, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die V7 Stone vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Straße, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V7 Stone einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Die Yamaha Niken GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch mehr Technik und Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features und ein hohes Maß an Fahrspaß legen, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha Niken GT ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken geeignet.
Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Puristen und Liebhaber klassischer Motorräder an. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen, und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfaches und robustes Motorrad suchen, ist die V7 Stone eine hervorragende Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die innovative Niken GT oder die klassische V7 Stone entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.