Yamaha

Yamaha
Niken GT

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Stil

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die einzigartige Dreirad-Technologie, die nicht nur für einen stabilen Fahrkomfort sorgt, sondern auch auf der Straße für Aufsehen sorgt. Mit ihrem sportlichen Look und der modernen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 in einem klassisch-nostalgischen Stil, der die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt. Die geschwungenen Formen und der traditionelle Look vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Fahrverhalten und Komfort

Die Niken GT bietet ein außergewöhnliches Fahrverhalten, das durch die beiden Vorderräder unterstützt wird. Sie bietet vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Dank der bequemen Sitzposition und der hochwertigen Federung ist auch für Langstreckenkomfort gesorgt. Die Royal Enfield Classic 350 punktet dagegen mit einem entspannten Fahrgefühl, das ideal für gemütliche Ausfahrten ist. Die aufrechte Sitzposition und das einfache Handling machen sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene, die das langsame Fahren schätzen.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren und dynamische Beschleunigung sorgt. Die Technik ist modern und bietet zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Andererseits hat die Royal Enfield Classic 350 einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für entspanntes Fahren und eine angenehme Drehmomententfaltung sorgt. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, nicht die Geschwindigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Niken GT die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren erleichtert. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet weniger technische Spielereien, dafür aber eine intuitive Bedienung und eine robuste Bauweise, die für Langlebigkeit steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Technik und Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Alles eine Frage der Prioritäten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Ihr innovatives Design und ihre technische Ausstattung machen sie zu einer aufregenden Wahl für Technikliebhaber.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und entspannte Ausfahrten bevorzugen. Sie bietet ein nostalgisches Erlebnis und ist ideal für gemütliche Touren durch die Landschaft. Wer Wert auf Tradition und Einfachheit legt, wird mit der Classic 350 glücklich.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙