Yamaha

Yamaha
Niken GT

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Heute treten die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Himalayan gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die nicht nur für Stabilität, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Die Sitzposition ist bequem und bietet einen guten Überblick über die Straße. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Himalayan ein klassisches, robustes Design, das an Abenteuer und Geländefahrten erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Haltung, besonders auf längeren Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha Niken GT klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Dreizylindermotor mit 847 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliches Fahren ausgelegt sind. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist mit einem 411-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Der Fokus liegt hier weniger auf Höchstgeschwindigkeit als auf Drehmoment und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Die Niken GT überzeugt durch ihr präzises Handling und die außergewöhnliche Stabilität, die durch das einzigartige Dreiraddesign ermöglicht wird. Damit eignet es sich besonders für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Der Himalayan hingegen ist für seine Geländegängigkeit bekannt. Unebene Straßen und Offroad-Pfade meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Royal Enfield Himalayan hingegen setzt auf Einfachheit und Robustheit. Sie bietet die Grundfunktionen, die man zum Abenteuerfahren braucht, aber ohne den Schnickschnack, den man bei modernen Motorrädern oft findet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer, was durch die fortschrittliche Technik und die höhere Leistung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha Niken GT ist ideal für alle, die ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf langen Touren Komfort bietet. Ihr innovatives Design und ihre hervorragende Stabilität machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Straßen und sportliches Fahren.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für Offroad-Fahrten suchen. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Technik ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straßen suchen und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Yamaha Niken GT und der Royal Enfield Himalayan von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Zweiradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙