Yamaha
Niken GT
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Royal Enfield Meteor 350: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Meteor 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem charakteristischen Dreirad-Layout bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine hohe Kurvenstabilität. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen es ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf dem Land. Die Meteor 350 vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Leistung bekannt ist. Im Vergleich dazu verfügt die Royal Enfield Meteor 350 über einen Einzylindermotor mit 349 cm³, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Niken GT bietet, dafür aber ein angenehmes Fahrgefühl und ausreichend Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Meteor 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrverhalten legen.
Technologie und Ausstattung
Die Yamaha Niken GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit ihrem einfachen und benutzerfreundlichen Design. Es bietet grundlegende Funktionen, die für den alltäglichen Gebrauch ausreichen, verfügt aber nicht über die fortschrittlichen Technologien des Niken GT. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Robustheit der Meteor 350 schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist bemerkenswert. Dank seines einzigartigen Dreiraddesigns bietet er eine hervorragende Stabilität und ein präzises Handling, insbesondere in Kurven. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Es ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen möchte. Das Handling ist einfach und intuitiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung teurer und kann aufgrund ihrer komplexeren Technik höhere Wartungskosten verursachen. Sie bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Preis rechtfertigen.
Die Royal Enfield Meteor 350 ist dagegen eine budgetfreundliche Option. Sie hat niedrige Anschaffungs- und Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Meteor 350, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für lange Touren bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen.
Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design schätzen. Es ist ideal für Einsteiger und für alle, die gerne gemütliche Ausflüge machen und die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.