Yamaha

Yamaha
Niken GT

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Heute treten die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Shotgun 650 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die markanten Doppelvorderräder, die nicht nur gut aussehen, sondern auch für mehr Stabilität sorgen. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Royal Enfield Shotgun 650. Mit ihrem Retro-Look und der niedrigen Sitzhöhe spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den nostalgischen Charme vergangener Zeiten lieben.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha Niken GT die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Die innovative Technik mit dem Doppelvorderrad sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl, das Sicherheit und Spaß vereint. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Der Motor liefert genügend Drehmoment für gemütliche Fahrten, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Er bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne den Schnickschnack moderner Technik. Das macht sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙