Yamaha

Yamaha
Niken GT

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Yamaha Niken GT und die Royal Enfield Super Meteor 650 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie, die ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Mit zwei Vorderrädern bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven und auf unebenen Straßen. Die Sitzposition ist bequem und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design ist von traditionellen Cruisern inspiriert und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen und die entspannte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf kurzen Strecken.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die Yamaha Niken GT klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der fortschrittlichen Fahrwerksgeometrie bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling. Die Kombination aus Leistung und Stabilität macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Dynamik verzichten wollen.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Der Motor liefert genügend Drehmoment für entspanntes Fahren, hat aber nicht die sportliche Aggressivität der Niken GT. Diese Eigenschaften machen die Super Meteor ideal für gemütliche Ausfahrten und entspannte Touren, bei denen es mehr auf das Erlebnis als auf die Geschwindigkeit ankommt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Niken GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine benutzerfreundliche Bedienung, was sie für Fahrer attraktiv macht, die keine komplizierten Systeme benötigen. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der Niken GT.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad zu investieren, ist die Niken GT eine lohnende Wahl.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Niken GT ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die hohe Leistung und moderne Technik schätzen. Ihr innovatives Design und ihre Stabilität machen sie zu einem hervorragenden Tourenmotorrad, das auch in Kurven überzeugt.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal, ob man einen sportlichen Tourer oder einen klassischen Cruiser sucht, beide Modelle haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙