Yamaha

Yamaha
Niken GT

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Suzuki GSX-8R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine verbesserte Kurvenstabilität. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8R als klassischer Sportler. Das aerodynamische Design und die aggressiven Linien ziehen die Blicke auf sich. Die sportliche Sitzposition ist für lange Strecken weniger komfortabel, was sie eher für sportliche Fahrten prädestiniert.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für Touren und längere Fahrten. Die Suzuki GSX-8R wiederum verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Motorisierung macht die GSX-8R zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die drei Räder besonders stabil. Das gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl, besonders in Kurven und bei schlechtem Wetter. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Auf der anderen Seite bietet die Suzuki GSX-8R ein agiles und direktes Handling, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die GSX-8R ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das die Herzen von Sportmotorradliebhabern höher schlagen lässt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Gepäcksystem machen sie zum idealen Reisebegleiter. Die Suzuki GSX-8R hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und vielen elektronischen Helfern, die das Fahren noch aufregender machen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab: Komfort und Touring oder Sportlichkeit und Agilität.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Suzuki GSX-8R, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Das Niken GT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Stabilität und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Suzuki GSX-8R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Es ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Touren- oder Sportfahrer, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙