Yamaha

Yamaha
Niken GT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei beliebte Vertreter in der Kategorie Tourenmotorräder sind die Yamaha Niken GT und die Suzuki V-Strom 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Maschinen genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem charakteristischen Dreirad-Layout bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für Abenteuertouren macht. Sie ist in der Sitzhöhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Niken GT eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die V-Strom 650 für den vielseitigen Einsatz konzipiert ist.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Yamaha Niken GT über einen kraftvollen Dreizylindermotor mit 847 Kubikzentimetern Hubraum, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Ihre Leistung ist beeindruckend und bietet vor allem in kurvenreichen Landschaften ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Die Leistung ist zwar geringer als bei der Niken GT, dafür bietet die V-Strom ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom: Sie ist ein hervorragendes Reisemotorrad, das auch im Alltag überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist ein echtes Highlight. Die innovative Lenkungstechnik und das Dreirad-Design sorgen für ein unvergleichliches Handling, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert. Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Grenzen des Motorrads ausloten wollen, werden die Niken GT lieben.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet ein sehr stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist besonders gutmütig und eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Das Handling ist leicht und die Maschine lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist die V-Strom die bessere Wahl.

Ausstattung und Zubehör

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Gepäckoptionen sind durchdacht, was sie zu einer praktischen Wahl für längere Touren macht.

Die Suzuki V-Strom 650 punktet zudem mit einer soliden, auf Funktionalität ausgelegten Ausstattung. Sie bietet ein gutes Navigationssystem und viel Zubehör, das das Reisen erleichtert. Die V-Strom ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Suzuki V-Strom 650 ihre Stärken haben. Die Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis und modernes Design schätzen. Ihre innovative Technik und ihr außergewöhnliches Handling machen sie zu einer einzigartigen Wahl für Kurvenliebhaber.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Stabilität. Die V-Strom ist eine hervorragende Wahl für Abenteuerfahrer und solche, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen, beide Bikes haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙