Yamaha

Yamaha
Niken GT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die Yamaha Niken GT und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem Dreiradkonzept bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität, die besonders in Kurven von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein klassisches, sportliches Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer aufrechten Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt begeistert. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat einen 776-cm³-Motor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber etwas weniger Drehmoment hat. Für einige Fahrerinnen und Fahrer kann dies einen Unterschied in der Beschleunigung und im Fahrverhalten ausmachen.

Fahrverhalten und Handling

Ein großer Vorteil der Yamaha Niken GT ist ihr innovatives Dreiradkonzept, das eine außergewöhnliche Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Vor allem in Kurven und bei Nässe ist die Niken GT überlegen. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein agiles Handling, das sich besonders auf kurvigen Straßen bemerkbar macht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, wobei die Niken GT mehr Sicherheit und Stabilität bietet, während die V-Strom 800 mehr Agilität und Sportlichkeit ausstrahlt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Niken GT einige interessante Features, darunter ein modernes TFT-Display, Heizgriffe und eine umfangreiche Gepäckoption. Diese Details machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet eine gute Ausstattung, darunter ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Beide Motorräder sind komfortabel, aber die Niken GT könnte durch ihre zusätzlichen Features einen kleinen Vorteil haben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha Niken GT tendenziell etwas teurer ist. Dies könnte für einige Käufer ein entscheidender Faktor sein. Die V-Strom 800 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stabilität und innovative Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch auf langen Strecken überzeugt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und welches Fahrgefühl am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙