Yamaha

Yamaha
Niken GT

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Niken GT und der Triumph Bonneville Speedmaster entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die charakteristischen zwei Vorderräder, die nicht nur für mehr Stabilität sorgen, sondern auch einen ganz eigenen Look bieten. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville Speedmaster als klassischer Cruiser mit nostalgischem Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha Niken GT einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und Drehfreude bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Bonneville Speedmaster wiederum ist mit einem klassischen V2-Motor ausgestattet, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Während die Niken GT in Sachen Beschleunigung und Handling überlegen ist, punktet die Bonneville Speedmaster mit ihrem charakteristischen Sound und dem klassischen Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha Niken GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerkssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Umfangreiche Elektronik und Assistenzsysteme machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die das Fahren selbst in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger technische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer eine willkommene Abwechslung darstellt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die beiden Vorderräder besonders stabil, was sie zu einem hervorragenden Motorrad für kurvenreiche Strecken macht. Das agile Handling und die präzise Lenkung sorgen dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell Vertrauen zu dem Motorrad fassen. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Bonneville Speedmaster ein entspannteres Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und bequemer Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Niken GT viel Technik und Leistung für den Preis, den sie verlangt. Die Investition in moderne Technik und die damit verbundene Sicherheit kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein klassisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen. Hier spielt der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle, ob man in moderne Technik oder in klassisches Design investieren möchte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Triumph Bonneville Speedmaster ihre Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, Agilität und sportliches Fahrverhalten legen. Sie bietet ein hohes Maß an Stabilität und Komfort für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Bonneville Speedmaster wiederum spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein nostalgisches Fahrgefühl und einen kraftvollen V2-Motor schätzen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙