Yamaha

Yamaha
Niken GT

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Triumph Bonneville T120 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Yamaha Niken GT und die Triumph Bonneville T120 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreirad-Technologie. Mit zwei Vorderrädern bietet sie nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch ein hohes Maß an Stabilität und Grip in Kurven. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu verkörpert die Triumph Bonneville T120 den klassischen Motorradstil. Mit seinem nostalgischen Look und den eleganten Linien spricht es Motorradfans an, die das traditionelle Fahrgefühl schätzen. Die niedrige Sitzhöhe und die auf entspanntes Fahren ausgelegte Ergonomie machen ihn zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die Yamaha Niken GT über einen modernen, kraftvollen Motor, der für dynamisches Fahren und schnelle Beschleunigung sorgt. Die Kombination aus dem einzigartigen Fahrwerk und der Doppellenkung ermöglicht ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Das macht die Niken GT zu einem hervorragenden Bike für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ausloten.

Die Bonneville T120 hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, und das Drehmoment ist schon bei niedrigen Drehzahlen hoch, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Allerdings fehlt der Bonneville die sportliche Dynamik, die die Niken GT bietet.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha Niken GT einige Vorteile. Der Sitz ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe bietet Schutz vor Wind und Wetter, was längere Fahrten angenehmer macht. Zudem ist die Niken GT mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Die Triumph Bonneville T120 hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Die Ausstattung ist nicht ganz so modern wie beim Niken, bietet aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Sitzposition ist bequem und die Materialien sind hochwertig, was den nostalgischen Charakter unterstreicht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Triumph Bonneville T120 ihre Stärken und Schwächen haben. Das Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen und gerne längere Touren unternehmen. Ihr modernes Design und die innovative Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Abenteuerlustige.

Die Bonneville T120 hingegen richtet sich an Motorradliebhaber, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen. Es ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die sportliche Dynamik des Niken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙