Yamaha
Niken GT
Triumph
Scrambler 1200 XE
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Triumph Scrambler 1200 XE: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Triumph Scrambler 1200 XE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie eine außergewöhnliche Stabilität und ein futuristisches Aussehen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu kommt die Triumph Scrambler 1200 XE im klassischen Scrambler-Look daher. Sie versprüht nostalgischen Charme, kombiniert mit modernen Elementen. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrweise, ideal für Offroad-Abenteuer und Stadtfahrten.
Fahrverhalten und Leistung
Die Niken GT ist bekannt für ihr außergewöhnliches Fahrverhalten. Mit ihren zwei Vorderrädern bietet sie hervorragende Traktion und Stabilität, vor allem in Kurven. Das macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer, die auch in anspruchsvollem Gelände unterwegs sind. Der kraftvolle Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Scrambler 1200 XE hingegen ist ein echtes Allroundtalent. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Ihr kraftvoller Motor und die robuste Federung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Scrambler ist perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Technisch hat die Niken GT einiges zu bieten. Sie kommt mit modernen Assistenzsystemen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Das TFT-Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Scrambler 1200 XE punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen. Das klassische Design wird durch moderne Technik ergänzt, die das Fahren sicher und angenehm macht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Niken GT ist speziell für Langstreckenfahrten konzipiert. Mit ihrer bequemen Sitzbank und der guten Windschutzscheibe ist sie ideal für längere Touren. Auch der Stauraum ist durch die optionalen Koffer gut nutzbar, was sie zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Die Scrambler 1200 XE hingegen ist eher für den Alltagsgebrauch und spontane Ausflüge geeignet. Ihr leichtes Handling und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem idealen Stadtmotorrad. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, da Sitzposition und Federung nicht ganz mit der Niken GT mithalten können.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Yamaha Niken GT ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Stabilität, Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein außergewöhnliches Fahrverhalten und ist ideal für lange Strecken.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist für Abenteuerlustige und Stadtfahrer geeignet, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem attraktiven Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Ob komfortabler Tourer oder agiler Scrambler, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.