Yamaha

Yamaha
Niken GT

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Tourenmotorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um leistungsstarke Tourenmotorräder geht. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Niken GT und die Triumph Tiger 1200 XCA im Mittelpunkt. Beide Modelle bieten beeindruckende Eigenschaften, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Doch welches Motorrad hat die Nase vorn? Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Maschinen genauer an.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen Doppelvorderrad, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven sorgt. Die aufrechte Sitzposition und die komfortable Ergonomie machen lange Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA mit einem robusten und abenteuerlichen Look, der perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet Fahrern unterschiedlicher Größe eine komfortable Sitzposition.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Niken GT ist mit einem laufruhigen und leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, der sich besonders gut für Touren eignet. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein, jedoch nicht ganz so durchzugsstark wie bei der Tiger.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die innovative Doppelvorderrad-Technologie besonders stabil. Das sorgt für ein sicheres Gefühl in Kurven und bei schlechten Straßenverhältnissen. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, das sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände extrem wendig macht. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, werden die Vielseitigkeit der Tiger zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Tiger 1200 XCA eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das Sicherheit und Komfort erhöht. Die Yamaha Niken GT wiederum überzeugt durch ihr umfangreiches Zubehör und die Möglichkeit, die Maschine individuell anzupassen. Beide Motorräder bieten eine gute Grundausstattung, wobei die Tiger bei der technischen Ausstattung die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha Niken GT liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Triumph Tiger 1200 XCA, wobei die Tiger aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und höheren Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält mit der Tiger ein in vielen Bereichen überlegenes Motorrad.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Triumph Tiger 1200 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einzigartiges Design und ein stabiles Fahrverhalten schätzen, während die Tiger 1200 XCA die perfekte Wahl für Abenteuerlustige ist, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Wer Wert auf moderne Technik und Leistung legt, wird mit der Triumph Tiger 1200 XCA glücklich. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, das sich durch Stabilität auszeichnet, ist mit der Yamaha Niken GT gut beraten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙