Yamaha
Niken GT
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine hervorragende Kurvenstabilität. Die bequeme Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als klassisches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist ebenfalls durchdacht, so dass auch längere Touren angenehm sind. Hier zeigt sich, dass die Tiger für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde, während die Niken mehr auf die Straße ausgerichtet ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha Niken GT ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Niken eignet sich hervorragend für sportliches Fahren, ohne dabei an Alltagstauglichkeit einzubüßen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen 800 ccm Dreizylindermotor, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Hier wird mehr Wert auf Drehmoment gelegt, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Tiger zeigt sich als Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege überzeugt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Verschiedene Fahrmodi stehen zur Verfügung, um das Fahrerlebnis anzupassen. Auch die Niken ist mit einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Triumph Tiger 800 XCA punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet ein farbiges TFT-Display, das sich intuitiv bedienen lässt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Ein Highlight ist die serienmäßige Ausstattung mit Heizgriffen und einem umfangreichen Gepäcksystem, das die Tiger zur perfekten Reisebegleiterin macht.
Fahrverhalten und Handling
Besonders beeindruckend ist das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT. Durch ihr einzigartiges Dreiraddesign bietet sie eine außergewöhnliche Kurvenstabilität und ein hohes Maß an Fahrsicherheit. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch in engen Kurven nicht auf Sicherheit verzichten wollen.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen erweist sich als wahres Allroundtalent. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Ihr Handling ist agil und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf langen Touren oder kurzen Spritztouren. Hier spielt die Tiger ihre Stärken als Adventure-Bike aus.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Stärken haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, sicheres und einzigartiges Fahrerlebnis suchen. Ihr modernes Design und ihre hervorragende Stabilität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Straßenfahrer.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Mit ihrer robusten Bauweise und der vielseitigen Ausstattung ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Niken GT oder die Tiger 800 XCA entscheidet, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.