Yamaha

Yamaha
Niken GT

Voge

Voge
500AC

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Voge 500AC - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha Niken GT und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design, das durch die zwei Vorderräder und die aggressive Frontpartie geprägt ist. Das sorgt nicht nur für ein futuristisches Aussehen, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven. Die Voge 500AC hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit einem schlichten, aber ansprechenden Design. Die Sitzposition der Niken GT ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Voge 500AC eine sportlichere, aufrechte Sitzposition bietet, die ideal für Stadtfahrten ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Niken GT wird von einem leistungsstarken 847-cm³-Dreizylindermotor angetrieben, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Im Vergleich dazu verfügt die Voge 500AC über einen 471 ccm Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für Alltagsfahrten und entspannte Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Niken GT die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Leistung und Dynamik legen, während die Voge 500AC ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT wird durch die innovative Lenkung und die zwei Vorderräder geprägt. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Handling, vor allem in Kurven. Fahrer berichten von einem hohen Maß an Vertrauen und Stabilität, was das Fahren in anspruchsvollen Situationen erleichtert. Der Voge 500AC bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Allerdings kann es in engen Kurven nicht ganz mit dem Niken GT mithalten. Hier zeigt sich, dass die Niken GT für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die Voge 500AC für entspanntes Fahren in der Stadt konzipiert ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Er ist mit einem umfangreichen Paket moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, beheizte Griffe und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren komfortabler und sicherer macht. Das Voge 500AC hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, aber nicht mit den vielen Features des Niken GT mithalten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen, ist die Niken GT die bessere Wahl, während die Voge 500AC für diejenigen geeignet ist, die ein einfaches und funktionales Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die innovative Technik gerechtfertigt ist. Der Voge 500AC hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Modellen auch stark vom zur Verfügung stehenden Budget abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Der Niken GT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, innovative Technik und ein außergewöhnliches Fahrverhalten legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Fahrten. Andererseits ist die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches und komfortables Motorrad sucht, wird mit der Yamaha Niken GT glücklich, während die Voge 500AC die bessere Wahl für entspannte Fahrten in der Stadt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙