Yamaha

Yamaha
Niken GT

Voge

Voge
R125

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Voge R125 - Der ultimative Motorradvergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem markanten Dreiradkonzept. Dieses sorgt nicht nur für einen besonderen Look, sondern auch für eine verbesserte Stabilität in Kurven. Die Voge R125 hingegen präsentiert sich als klassisches Naked Bike mit einem sportlichen und agilen Auftritt. Die Sitzposition der Niken GT ist komfortabel und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Voge R125 eine sportlichere Haltung bietet, die für kürzere Ausfahrten ideal ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Bezug auf die Leistung zeigt sich die Niken GT als das stärkere Modell. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf der Autobahn und in kurvenreichen Landschaften. Die Voge R125 hingegen ist auf eine andere Zielgruppe ausgerichtet. Sie bietet eine ausreichende Leistung für Stadtfahrten und kurze Touren, ist jedoch nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Fahrverhalten der Niken GT ist stabil und sicher, während die Voge R125 agil und wendig ist, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Komfort und Ausstattung

Die Niken GT punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt über ein Windschild, das den Winddruck reduziert, sowie über eine bequeme Sitzbank. Die Voge R125 bietet ebenfalls einen gewissen Komfort, jedoch ist die Ausstattung eher minimalistisch gehalten. Für den täglichen Gebrauch ist sie jedoch ausreichend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Niken GT ist in der höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in ihrer Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Voge R125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Niken GT und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Niken GT ist ideal für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hohe Stabilität. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag eignet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Anforderungen die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙