Yamaha
Niken GT
Yamaha
MT-03
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur einen futuristischen Look, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl in der Stadt. Die MT-03 ist perfekt für den Einsatz in der Stadt und bietet eine hervorragende Wendigkeit, die das Fahren im dichten Verkehr erleichtert.
Leistung und Fahrverhalten
In puncto Leistung hat die Niken GT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem innovativen Lenksystem bietet sie ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Ihre Stabilität in Kurven und die Fähigkeit, auch unter widrigen Bedingungen sicher zu fahren, machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen.
Die MT-03 hingegen punktet mit Agilität und Leichtigkeit. Ihr Motor ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie zu einer Spaßmaschine für die Stadt macht. Während die Niken GT für längere Strecken konzipiert ist, eignet sich die MT-03 hervorragend für kurze Ausflüge und alltägliche Fahrten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Niken GT eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören eine komfortable Sitzbank, ein Windschild und ein großzügiges Cockpit mit modernen Instrumenten. Diese Ausstattung trägt dazu bei, dass lange Fahrten weniger ermüdend sind.
Die MT-03 ist zwar einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für den Stadtverkehr braucht. Ihr minimalistisches Design und die intuitive Bedienung machen sie zu einem unkomplizierten Begleiter. Die Basistechnologien sind gut umgesetzt und die MT-03 überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Niken GT ist in der Anschaffung teurer, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und innovative Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, lohnt sich die Investition.
Die MT-03 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch jede Menge Fahrspaß. Für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, ist die MT-03 eine ausgezeichnete Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Yamaha MT-03 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Ihr innovatives Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Reisemotorrad.
Die MT-03 hingegen ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Ihr agiles Fahrverhalten und ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Fahrspaß wollen, ohne viel Geld auszugeben. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.