Yamaha

Yamaha
Niken GT

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Niken GT und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine außergewöhnliche Stabilität in Kurven. Die beiden Vorderräder sorgen vor allem bei Nässe für ein sicheres Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als klassischer Sporttourer mit schlankem und sportlichem Design. Er ist leicht und wendig, was ihn ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet der Niken GT ein unvergleichliches Erlebnis. Die Kombination aus zwei Vorderrädern und einem leistungsstarken Motor sorgt für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere in anspruchsvollen Kurven. Dank der gut gepolsterten Sitzbank und der verstellbaren Windschutzscheibe ist auch der Komfort hoch. Der Tracer 700 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Es ist perfekt für lange Touren, bietet aber nicht die gleiche Stabilität wie das Niken GT. Der Sitzkomfort ist gut, könnte aber bei sehr langen Fahrten etwas mehr Unterstützung bieten.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Niken GT verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das die Fahrdynamik optimiert und die Sicherheit erhöht. Außerdem ist er mit einer umfangreichen Elektronik ausgestattet, die dem Fahrer hilft, die Kontrolle zu behalten. Der Tracer 700 hingegen verfügt über ein einfacheres, aber dennoch effektives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Ausstattung des Tracer konzentriert sich auf das Wesentliche, was ihn leicht und benutzerfreundlich macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Niken GT tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die zusätzliche Technik und das einzigartige Fahrverhalten gerechtfertigt. Die Tracer 700 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Das Niken GT ist ideal für Fahrer, die Stabilität und ein einzigartiges Fahrgefühl suchen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die Tracer 700 perfekt für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Ob man die Stabilität der Niken GT oder die Agilität der Tracer 700 bevorzugt, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙