Yamaha

Yamaha
Niken GT

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Niken GT und die Yamaha XSR 125 Legacy im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die innovative Dreiradtechnik, die für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt. Mit ihrem sportlichen Look und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy im klassischen Retro-Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre kompakte Bauweise und die aufrechte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Niken GT die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf langen Strecken. Die XSR 125 Legacy wiederum ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrten optimal ist. Hier zeigt sich, dass die Niken GT für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, während die XSR 125 Legacy ideal für Einsteiger ist, die sich mit der Welt des Motorrads vertraut machen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Niken GT ist durch die einzigartige Dreiradtechnik außergewöhnlich stabil. Ihre Stabilität kommt vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung. Die XSR 125 Legacy wiederum überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit, die sie zu einem Spaßmacher in der Stadt macht. Hier zeigt sich, dass die Niken GT für längere Touren und sportliches Fahren ausgelegt ist, während die XSR 125 Legacy für den urbanen Alltag prädestiniert ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Niken GT einiges zu bieten. Mit ihrem umfangreichen Paket an technischen Features wie einem modernen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ist sie für jede Tour bestens gerüstet. Die XSR 125 Legacy hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz und einer klaren Konzentration auf das Wesentliche. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Niken GT ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch ihre fortschrittliche Technik und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die XSR 125 Legacy wiederum ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier zeigt sich, dass beide Modelle ihre Zielgruppe haben und unterschiedliche Bedürfnisse bedienen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha Niken GT und die Yamaha XSR 125 Legacy zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Die Niken GT ist ideal für erfahrene Fahrer, die Leistung, Stabilität und Komfort vor allem auf längeren Touren schätzen. Sie bietet eine beeindruckende Technik und ein Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch in der Kurve überzeugt.

Die XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zum idealen Begleiter für kurze Ausflüge und den Alltag in der Stadt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliche Niken GT oder charmante XSR 125 Legacy - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙