Yamaha

Yamaha
Niken GT

Zero

Zero
DSR/X

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Zero DSR X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Heute treten die Yamaha Niken GT und die Zero DSR X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT fällt sofort durch ihr einzigartiges Design auf. Mit ihrem dreirädrigen Konzept bietet sie nicht nur eine auffällige Optik, sondern auch eine hervorragende Kurvenstabilität. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu ist die Zero DSR X ein klassisches Elektromotorrad, das mit einem sportlichen und modernen Look überzeugt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Antrieb und Leistung

Die Yamaha Niken GT verfügt über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht sie zum idealen Begleiter auf langen Touren. Im Gegensatz dazu bietet die Zero DSR X einen elektrischen Antrieb, der eine sofortige Drehmomententfaltung und eine leise Fahrt ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Zero: Sie ist umweltfreundlich und benötigt keine Tankstopps, was sie perfekt für Stadtfahrten macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Yamaha Niken GT einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Zero DSR X wiederum punktet mit einem digitalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, die Leistung über eine App zu steuern - ein echtes Plus für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Niken GT ist durch die drei Räder besonders stabil, was sie zu einem hervorragenden Kurvenbike macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die Zero DSR X wiederum bietet ein agiles Handling, das ideal für sportliches Fahren und den Stadtverkehr ist. Durch ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht macht sie vor allem im Stadtverkehr viel Spaß.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Yamaha Niken GT verfügt über einen großen Tank, der lange Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Die Zero DSR X hat zwar eine begrenzte Reichweite, kann aber an vielen Ladestationen aufgeladen werden. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, kann das ein entscheidender Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha Niken GT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Die Zero DSR X ist im Vergleich günstiger, aber die Kosten für das Aufladen und die Wartung eines Elektromotorrads müssen berücksichtigt werden. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Kosten und Umweltfreundlichkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Zero DSR X ihre Vorzüge haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Leistung und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend zum Reisen und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Zero DSR X hingegen ist perfekt für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und ein agiles, wendiges Motorrad suchen. Die elektrische Antriebstechnologie ist ein großer Vorteil auf kurzen Strecken und bietet eine leise und emissionsfreie Fahrt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche Performance der Niken GT oder die innovative Technik der Zero DSR X, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙