Yamaha

Yamaha
Niken GT

Zero

Zero
SR/F

UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm
Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km
Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll
Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Niken GT vs. Zero SR/F - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Heute treten die Yamaha Niken GT und die Zero SR/F gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr einzigartiges Design mit dem charakteristischen dreirädrigen Aufbau. Dieses Konzept sorgt nicht nur für eine auffällige Optik, sondern auch für eine verbesserte Kurvenstabilität. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero SR/F als sportliches Elektromotorrad mit einem modernen, minimalistischen Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Bauweise verleihen der SR/F ein dynamisches Erscheinungsbild.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha Niken GT verfügt über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Niken GT bietet eine hervorragende Straßenlage und vermittelt vor allem in Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Die Zero SR/F hingegen überzeugt durch ihren Elektroantrieb, der eine unmittelbare Kraftentfaltung ermöglicht. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Allerdings könnte die Reichweite der Zero SR/F für Langstreckenfahrer eine Herausforderung darstellen, während die Niken GT mit ihrem großen Tank besser für längere Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha Niken GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die dem Fahrer helfen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Zero SR/F bietet außerdem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die die Leistung des Elektromotors optimieren. Die Möglichkeit, die SR/F per App zu steuern, ist ein weiterer Pluspunkt für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha Niken GT in der Regel teurer als die Zero SR/F. Dies ist vor allem auf die komplexe Technik und das einzigartige Design zurückzuführen. Die Zero SR/F wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Elektromotorrad, insbesondere wenn man die niedrigen Betriebskosten und die Umweltfreundlichkeit berücksichtigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, könnte die Zero SR/F die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Niken GT und die Zero SR/F, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Das Niken GT ist ideal für Tourenfahrer, die Komfort, Stabilität und Leistung suchen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist perfekt für lange Strecken. Auf der anderen Seite ist die Zero SR/F eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sofortige Beschleunigung und innovative Technologie bietet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auf den klassischen Verbrennungsmotor nicht verzichten möchte, findet im Niken GT einen treuen Begleiter. Für alle, die die Vorteile der Elektromobilität schätzen und ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ist die Zero SR/F die richtige Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein unvergessliches Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙