Yamaha

Yamaha
R7

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Benelli TRK 502 X - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha R7 und der Benelli TRK 502 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 präsentiert sich mit einem sportlichen und agilen Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Wert auf einen aggressiven Look und eine sportliche Sitzposition legen. Die niedrige Sitzhöhe und die schlanke Silhouette machen sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.

Im Gegensatz dazu steht die Benelli TRK 502 X, die ein robustes und abenteuerliches Design aufweist. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten Komfort auf langen Strecken und machen sie zur idealen Wahl für Reisende und Abenteurer.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Kurven lieben.

Die Benelli TRK 502 X hingegen hat einen 500cc-Motor, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Während die R7 auf Topspeed und sportliche Performance ausgelegt ist, bietet die TRK 502 X eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für lange Strecken und wechselnde Bedingungen eignet. Die TRK ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen und gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha R7 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ideal für sportliches Fahren auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen.

Die Benelli TRK 502 X bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Sie schluckt Unebenheiten auf der Straße gut weg und bietet ein stabiles Fahrverhalten, auch wenn es mal holprig wird. Ihr Handling ist weniger aggressiv, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha R7 hat in Sachen Ausstattung einige moderne Features zu bieten, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Sie ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert und bietet weniger Komfortfunktionen.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen versehen, die das Reisen angenehmer machen. Dazu gehören eine gute Gepäcklösung, ABS und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zu einer praktischen Wahl für lange Touren und Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha R7 ist etwas teurer, bietet aber auch sportliche Fahrleistungen, die viele Fahrerinnen und Fahrer ansprechen. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist preisgünstiger und bietet eine solide Leistung für Abenteuer und Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R7 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße Abenteuer zu erleben. Wer gerne auf Tour geht und Wert auf entspanntes Fahren legt, wird mit der TRK 502 X glücklich.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte letztendlich auf dem persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙